Zum Hauptinhalt springen

Mathematisches Modellieren und Optimieren

Im Rahmen des P-Seminars „Mathematisches Modellieren und Optimieren“ haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir Energieeinsparungen an unserer Schule realisieren, Kosten senken und gleichzeitig das allgemeine Schulleben für Schüler und Lehrer verbessern...

Weiterlesen

11b untersucht Antazida

Im Rahmen des neuen Lehrplan Plus wird im Fach Chemie in der 11. Klasse auch das Thema Pharmazie unterrichtet. Die Klasse 11b untersuchte hierzu die Wirkung und Nebenwirkungen von Antazida (Medikamente gegen Sodbrennen). Im Anschluss wurden die...

Weiterlesen

Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am Montag, den 24. Juni, besuchte die neunte Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Burger, Herrn Grimm, Herrn Friedrich und Herrn Höbelt die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Nach der Ankunft in der kleinen Stadt mit 1.700 Einwohnern teilten sich die einzelnen Klassen auf und begannen ihre...

Weiterlesen

Distelfalterzucht

Ihhhh… eine Raupe! solche Kommentare gab es wenige. Vielmehr echtes Interesse und Neugier: „was fressen die denn..“, „wieso bewegt sich die Puppe…..“. „was wird das?“.Im Rahmen des Lehrplan-Themas „Insekten“ in der 9.Klasse sollte die Entwicklung der Insekten praktisch veranschaulicht...

Weiterlesen

Verabschiedung der Abiturienten 2024

Am Freitag, den 28.Juni, wurden am Gymnasium Münchberg 52 Abiturientinnen und Abiturienten nach „8 Jahren auf See“ verabschiedet. Zum bestandenen Abitur gratulierten nicht nur Schuldirektor Gerd Koppitz und Oberstufenkoordinatorin Roswitha Böhne, sondern auch Landrat Dr. Oliver...

Weiterlesen

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Bereits in der Woche vor der Europawahl durften alle Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. Sie setzten ihr Kreuz auf authentischen Wahlscheinen und übten damit schon einmal für die echte Wahl, bei der viele zum ersten Mal wählen...

Weiterlesen