Englisch am Gymnasium Münchberg
Austausch zwischen dem Gymnasium Münchberg und dem Lucan Community College Dublin
Ein Schüleraustausch ist eine unvergessliche Erfahrung fürs Leben. Die Schülerinnen und Schüler können „Sprache erleben“, ein anderes Land kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen.
Bereits seit 30 Jahren pflegen wir eine enge Freundschaft mit dem Lucan Community College, County Dublin, Ireland, und besuchen uns regelmäßig gegenseitig.
Austausch 2023 / 2024
Im Schuljahr 2021/2022 fand der Austausch in einer etwas anderen Form statt. Hier finden Sie den Bericht.
Fachkonzept Englisch
Das Englische spielt als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca)
sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und
wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Damit ist die fundierte
Sprachkompetenz im Englischen, die die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium
erwerben und die ihnen auch die Möglichkeit zu außerschulischen Qualifikationen
wie z.B. Sprachzertifikaten bietet, eine elementare Voraussetzung für ihre
Studierfähigkeit und – in Anbetracht der immer stärkeren politischen,
wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen in einer globalisierten Welt –
ein wichtiger Baustein für ihren beruflichen Erfolg.
Englisch ist jedoch nicht nur die bedeutendste Kommunikationssprache auf
internationaler Ebene. Sie nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit
eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen
wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular
culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch
als Verkehrssprache dient. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten
etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und
Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Großbritannien als einem wichtigen europäischen Nachbarland und den USA als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Nationen weltweit. Doch lernen die Schülerinnen und Schüler mit Irland, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika und Indien auch weitere Kulturräume der englischsprachigen Welt exemplarisch kennen. Dementsprechend stehen die britische und die amerikanische Standardsprache zwar im Vordergrund, die Schülerinnen und Schüler begegnen aber auch weiteren wichtigen regionalen und auch sozialen Varietäten des Englischen. Die genannten Länder werden nicht nur in ihren aktuellen Verflechtungen mit Deutschland besonders in den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft beleuchtet, sondern die Schülerinnen und Schüler erkennen durch die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Aspekten (z. B. Demokratieentwicklung, Menschenrechte, Industrialisierung, Migration) und Bereichen der Kultur (z. B. Zeit und Werk Shakespeares; Kunst, Musik und Film) auch die historische Bedingtheit der Gegenwart. Sie gelangen so zu einer differenzierteren Weltsicht und können sich in einer zunehmend komplexen Welt orientieren, wobei sie anderen Kulturen, Lebensweisen und Einstellungen aufgeschlossen gegenübertreten, ihre eigenen kritisch reflektieren und damit ihre Persönlichkeit und ihr Urteilsvermögen weiterentwickeln.
Durch die Schulpartnerschaft mit dem Lucan Community College in Dublin und den Schüleraustausch mit diesem verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen, gewinnen Selbstsicherheit im Umgang mit der Fremdsprache und erfahren Freude am Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen.
Die
Schülerinnen und Schüler am Gymnasium lernen Englisch als erste Fremdsprache,
wobei sie direkt an ihre in der Grundschule erworbenen Kompetenzen anschließen
können. Sie erwerben grundlegende Sprachlernkompetenzen (z. B.
Arbeitstechniken, Lernstrategien), entwickeln ein erstes Sprachbewusstsein
(z. B. durch Vergleiche mit der Muttersprache), erfahren interkulturelles
Lernen als bereichernd und legen so die Grundlagen für das Erlernen weiterer
Fremdsprachen und den Umgang mit weiteren Kulturen. Die Schülerinnen und
Schüler erreichen in Jahrgangsstufe 9 in allen Kompetenzbereichen mindestens das
Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und
werden ab Jahrgangsstufe 10 nach einem gemeinsamen Lehrplan unterrichtet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 10 erreichen die
Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch in allen Kompetenzbereichen
mindestens das Niveau B1+ und erfüllen damit die Vorgaben der Bildungsstandards
für den Mittleren Schulabschluss der KMK; nach erfolgreicher Belegung in
der Oberstufe werden im Einklang mit den Vorgaben der Bildungsstandards für
die Allgemeine Hochschulreife der KMK die Niveaustufe B2 (nach Q11)
und B2+ (nach Q12) ausgewiesen. Im Leseverstehen wird in Q12 das
Niveau C1 erreicht.
In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler durch W- und
P-Seminare im Fach Englisch und durch zusätzliche Kurse im Profilbereich, wie
z. B. englische Konversation, die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu
erweitern und zu vertiefen.
Die Zahl der großen Leistungsnachweise richtet sich nach der Wochenstundenzahl. So werden in den Klassen 5 und 6 vier große Leistungsnachweise erhoben, in den Klassen 7, 8, 9 und 10 jeweils drei und in der Qualifikationsphase gibt es je 1 Klausur pro Kurshalbjahr. In der 6., 9. und 11 Jahrgangsstufe ist jeweils einer der großen Leistungsnachweise eine mündliche Partnerprüfung. Deshalb liegt auch seit einigen Jahren ein Hauptaugenmerk auf der kommunikativen Kompetenz.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln anhand der für die einzelnen Jahrgangsstufen festgelegten Themengebiete nach und nach ein facettenreiches und breit gefächertes Bild der englischsprachigen Welt und bilden die Fähigkeit aus, sich in vielerlei Situationen umfassend und gewandt zu verständigen.
Im
Anfangsunterricht steht der Alltag im Mittelpunkt: Im Rahmen der Beschäftigung
mit dem unmittelbaren sozialen Umfeld von Kindern und Jugendlichen im United
Kingdom und mit ersten geographischen, politischen und kulturellen Aspekten
der Britischen Inseln und Nordamerikas lernen die Schülerinnen und Schüler,
sich in einfachen alltäglichen Kommunikationssituationen mündlich und
schriftlich möglichst kulturell angemessen auszudrücken sowie entsprechende
Texte zu verstehen. Sie erwerben dabei grundlegende Grammatik- und
Wortschatzkenntnisse, die sie in den folgenden Jahrgangsstufen bei der
Behandlung verschiedener Themengebiete systematisch erweitern und vernetzen.
Durch die Beschäftigung mit z. B. historischen, gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Fakten und Fragestellungen wird das sozio-kulturelle
Orientierungswissen der Schülerinnen und Schüler nach und nach erweitert und
auf weitere englischsprachige Länder ausgedehnt, sodass sie am Ende ihrer
Schulzeit über breit angelegte landeskundliche Grundkenntnisse verfügen und
diese sowohl beim Rezipieren von Texten als auch in interkulturellen
Handlungssituationen nutzen können. In allen Jahrgangsstufen wird in
altersgemäßer Form auch auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen Bezug
genommen. Im Rahmen der Sprachreflexion gewinnen die Schülerinnen und Schüler
ab der Jahrgangsstufe 5 zunehmend differenzierte Einblicke in die
Besonderheiten der englischen Sprache und deren Rolle als Weltsprache.
Die Lesefreude der Schülerinnen und Schüler soll schon in der Unterstufe durch
die Beschäftigung mit poetischen Kurzformen, ersten Lektüren etc. geweckt und
der kreative Umgang mit Sprache gefördert werden. Im Laufe der weiteren
Lernjahre schulen die Schülerinnen und Schüler ihr ästhetisches Empfindungs-
und Urteilsvermögen in der Auseinandersetzung mit vielfältigen fiktionalen
Texten, wobei die Bandbreite hier von nursery rhymes, Liedern und comic-strips
über didaktisierte Lektüren, Fernsehserien und Jugendbücher bis hin zu
Gedichten aus verschiedenen Epochen, zeitgenössischen Romanen, Spielfilmen und
dem Werk Shakespeares reicht.
Als Lehrwerk wird in allen Jahrgangsstufen Green Line New, Ausgabe Bayern vom Klettverlag verwendet. In der Oberstufe wird dies durch das Parallellehrwerk Context von Cornelsen ergänzt, wobei hier auch viel mit Zusatzmaterial (v.a. zu aktuellen Themen) gearbeitet wird.