Skip to main content

Mathematik

Mathematikunterricht am Gymnasium Münchberg

Wochenstundenzahlen und Anzahl von Schulaufgaben pro Jahr

Jahrgang Wochenstundenzahl Schulaufgaben im Schuljahr
5. (G9) 4 4
6. (G9) 4 4
7. (G9) 4 4
8. (G9) 3 3
9. (G9) 4 4
10. (G9) 4 (3 + 1) 3
11. (G9) 3 3
Q12 (G8) 4 2

Lehrwerke

  • G8: „Mathematik G8 Bayern“ von Feuerlein, Distel u.a. des Bayerischen Schulbuch Verlags
  • G9: „Lambacher Schweizer, Mathematik für Gymnasien“ des Klett Verlags

Lehrplänen für das Fach Mathematik:

Fachkonzept

Das Fach Mathematik hat ein ganz besonderes Gewicht in der gymnasialen Ausbildung. Dies wird insbesondere dadurch deutlich, dass Mathematik schriftliches Abiturprüfungsfach für alle SchülerInnen aller Zweige des Gymnasiums ist.
Zu begründen ist dies zum einen dadurch, dass die Mathematik ein unverzichtbares Hilfsmittel für Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft aber auch für Geisteswissenschaften wie z.B. Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder auch für die Medizin ist.
Zum anderen sind es aber die besonderen mathematischen Denk- und Arbeitsweisen, die so wichtig für die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung unserer SchülerInnen sind:
Ein präziser Sprachgebrauch, die Entwicklung klarer Begriffe, folgerichtige Gedankenführung und Argumentation oder die systematische Analyse einer Problemstellung sind ganz wesentliche Beiträge zur intensiven Schulung des Denkens. Der Umgang mit mathematischen Problemen vermittelt die Einsicht in die Notwendigkeit von Begründungen und steigert das Urteilsvermögen. Das Lösen mathematischer Aufgaben fördert Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Verbindliche Grundlage des Unterrichts ist der derzeit gültige Lehrplan mit den dort formulierten Lernzielen. Innerhalb dieses Rahmens kann die einzelne Lehrkraft den Unterricht gestalten.
Der Unterricht soll natürlich die Freude am Erkenntnis- und Wissenszugewinn wecken, muss aber auch durch Übungsphasen die notwendige Sicherheit bei den Grundtechniken gewährleisten.
Insbesondere die Hausaufgaben dienen diesem Ziel. Die gewissenhafte und kontinuierliche Erledigung dieser Aufgaben ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen guten Erfolg und ein nachhaltiges Lernen. Außerdem dienen Hausaufgaben der Aufdeckung von Wissens- und Verständnislücken, die dann vor der nächsten Prüfung behoben werden können.
Im Hinblick auf einen langfristigen Lernerfolg ist eine regelmäßige Wiederholung der grundlegenden Inhalte unabdingbar. Dies geschieht im laufenden Unterricht vielfach in Form von Aufgaben, die zumindest in Teilen auf früheren Stoff zurückgreifen, sollte aber bei festgestellten Defiziten selbstständig erfolgen.

Regelmäßige landesweite Grundwissenstests am Anfang der 8. und 10. Klassen geben einen Hinweis auf den bis dahin erreichten Leistungsstand.


Zu verweisen ist auf den im Rahmen der Möglichkeiten angebotenen Förderunterricht für verschiedene Jahrgangsstufen. Die Teilnahme kann in Absprache mit der Lehrkraft erfolgen. Für besonders begabte SchülerInnen werden von Fall zu Fall Projekte aus der Mathematik ausgewählt. Siehe hierzu: Begabtenförderung am Gymnasium Münchberg.