Zum Hauptinhalt springen

Ein spannender Tag an der Uni Bayreuth

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, durften wir, der Physikkurs der Q12, gemeinsam mit unserem Physiklehrer Herrn Gloeck an der 50. Fortbildungsveranstaltung für Physiklehrerinnen und -lehrer, die mit einem Informationstag für Schülerinnen und Schüler des Physikalischen Instituts verbunden war, an der Universität Bayreuth teilnehmen. Das diesjährige Thema lautete „Energie – vom Konzept zur Umwandlung und Nutzung“.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Dr. Michael Bail und Prof. Dr. Matthias Weiss startete das Programm mit dem Vortrag „Wie war das nochmal mit der Energie…?“, in dem Prof. Weiss das grundlegende physikalische Konzept der Energie anschaulich erklärte. Anschließend folgte Dr. Wolfgang Suttrop vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik mit einem spannenden Beitrag über „Energie aus Kernfusion – eine ewige Utopie?“.

Um 11.00 Uhr gab es für uns Schülerinnen und Schüler eine eigene Informationsveranstaltung zum Physik-Lehramtsstudium. Dabei erfuhren wir, wie vielseitig Physikerinnen und Physiker eingesetzt werden können – nicht nur im Schuldienst, sondern auch in Forschung, Industrie und Technik. Nach der Kaffeepause und einem weiteren Vortrag über Photovoltaik endete unser Besuch gegen 13.00 Uhr.

Marie Peetz