Zum Hauptinhalt springen

Exkursion zum 4. MINT-Festival sowie den Highlights der Physik in Jena

Am dritten Schultag nach den Sommerferien (18.09.2025) besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums aus den Jahrgangsstufen 5 bis 13 – annähernd ein Fünftel unserer gesamten Schülerschaft – gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Kurses der Regionalen Begabtenförderung Oberfranken „Ausgewählte Probleme aus der Mathematik und Physik“ vom Dientzenhofer- und Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Gymnasium Burgkunstadt, Jean-Paul-Gymnasium Hof, Frankenwald-Gymnasium Kronach und Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg mit ihren betreuenden Lehrkräften das „4. MINT-Festival“ und die „Highlights der Physik“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dabei nahmen 24 Schülerinnen und Schüler (aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8) am Team-Wettbewerb „MINT-Rallye“ teil und wurden Tagessieger. Zur Aufgabe „Tauchboot“ des Schülerwettbewerbs „exciting physics“ hatten drei Münchberger Mannschaften Beiträge eingereicht, von denen der von Lukas Feiler und Mads Machoy (beide 8. Jahrgangsstufe) einen Sonderpreis erhielt.

Angeboten wurden Workshops, Vorträge, Mit-Mach-Stände, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Informationen zur Studien- und Berufsorientierung. Aus diesem umfangreichen Programm wurden „Die clevere Maschine – KI kinderleicht erklärt“, „Geheimbotschaften mit Licht verschicken“, „Vom Rauchzeichen bis zum Internet – Die Geschichte der Kommunikation entdecken!“, „Ich glaub mein Schwein pfeift – Akustikexperimente“, „Schall & Rauch – Experimental-Show mit Magic Andy“, „Pew! Pew! Schneiden und Gravieren mit Licht“, „Spiel mit dem Licht: Optische Experimente“, „Lab on a chip – das Labor im Handyformat“, „Objektfotografie leicht gemacht“, „Der Fürstenkeller unter der ThULB – Ein Zeitfenster in die Geschichtesowie die Ausstellung mit Mitmach-Experimenten ausgewählt. Der reibungslose Verlauf dieser Exkursion mit insgesamt 103 Peronen dürfte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gelungener Auftakt zum neuen Schuljahr gewesen sein. Gedankt sei an dieser Stelle den begleitenden Kolleginnen und Kollegen Andreas Kade, Annika Kettmann und Matthias Sekowski sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena für die zur Verfügung gestellten Finanzmittel, die die Fahrtkosten vollständig abdeckten.

Die nächste Exkursion ist für den 25. Oktober 2025 zur Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg / Fürth / Erlangen vorgesehen. Wir hoffen, dass der Besuch trotz der derzeitige Sperrung der Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck (rechts der Pegnitz) möglich sein wird.

Das Bild oben zeigt die an der Münchberger Exkursion zum „MINT-Festival“ teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vor dem Eingang der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena.