Wagrain 2025
Am 30.06. ging es los – endlich unsere lang ersehnte Klassenfahrt. Eine Woche, die wir nicht so schnell vergessen werden. Wir trafen uns um 6 Uhr, beluden den Bus und fuhren voller Vorfreude los. Wir waren natürlich alle total aufgeregt und jeder hatte eine andere Vorstellung, wie diese Woche wohl werden könnte, im Kopf.
Um 13 Uhr kamen wir dann endlich bei unserer Unterkunft an. Wir aßen zu Mittag und danach ging es gleich los mit den ersten Aktivitäten. Yoga, Sommerbiathlon und Bogenschießen standen für uns auf dem Programm. An anderen Tagen folgten Herausforderungen wie beispielsweise die Himmelsleiter, ein Kletterpark, Kajak fahren, „Mission Possible“ oder „Ninja Warrior“. In unserer Freizeit wurde uns in der Unterkunft Wiederkehr nicht langweilig: wir verbrachten unsere Zeit auf dem Fußballplatz, den Außensitzbereichen, im Schwimmbad oder auch mal im SPAR, um uns mit Leckereien auszustatten. Selbstverständlich wurden wir zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen gut von der Küche in unserer Unterkunft versorgt. Nettes Personal und gutes Essen – beschweren konnte man sich nicht. Die Zimmer an sich waren schön, manche davon hatten sogar einen Balkon!
Am Dienstag machten wir unsere erste Bergwanderung auf den Grafenberg. Danach fand die Stadtrallye statt. Am Abend grillten wir und ließen den Tag mit Fußball, Beachvolleyball und nettem Beisammensein ausklingen. In unserer Woche besuchten wir auch die Liechtensteinklamm, was auch ein sehr schönes Ausflugsziel war und wo wir viele schöne Erinnerungen sammeln konnten. Wer ein Fan von Wasserfällen und Schluchten ist, sollte diese Klamm unbedingt mal besuchen.
Auch ein Discoabend mit Tanz und guter Musik darf bei so einer Fahrt natürlich nicht fehlen.
Am Donnerstag waren die großen Wanderungen geplant. Vom eher schlechten Wetter hat sich keine unserer Wandergruppen abschrecken lassen! Die leichte Wanderung startete von der Unterkunft und verlief im Tal zum Reitecksee, an dem wir uns am Floßbauen versuchen konnten. Die mittlere Wanderung fuhr mit der Flying Mozart auf das Grießenkar. Dort marschierte die Gruppe dann über den Saukarfunktel (2.028m), weiter zum Grießenkareck (1.991m), um anschließend den Abstieg nach Kleinarl anzutreten. Die schwere Wanderung führte vom Jägersee (1.099m) zum Tappenkarsee (1.762m) und wieder zurück.
Am Freitagabend schlossen wir die Woche mit einem bunten Abend ab, an dem jedes Zimmer etwas für die Gruppe vorstellte (z.B. Karaoke, Quiz, Interview, etc.). Am Ende des Abends wurden dann die Zimmerrallye-Gewinner gekrönt. Es war ein unterhaltsamer und lustiger Abend! Am Samstagmorgen hieß es dann Abschied nehmen von Wagrain. Die Woche verging viel zu schnell und war für uns alle ein tolles Erlebnis. Wir haben viel erlebt, neue Sportarten ausprobiert und sind zusammengewachsen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an „Verein der Freunde“ des Gymnasiums Münchberg, der mit einer großzügigen Spende alle teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe finanziell unterstützt hat.