Zum Hauptinhalt springen

17. Tag der Mathematik an der Universität Bayreuth

Mit großer Begeisterung stellten sich 32 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums unterstützt von 4 Schülerinnen und Schülern vom Arnold-Gymnasium aus Neustadt bei Coburg, Gymnasium Fränkische Schweiz aus Ebermannstadt und Gymnasium Parsberg anlässlich des siebzehnten „Tags der Mathematik“ an der Universität Bayreuth am 12. Juli 2025 einem Teamwettbewerb in vier Wertungsklassen. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilten sich auf acht Mannschaften: „Die Zahlentüftler“, „EinZeller & Co.“ (jeweils Jahrgangstufen 5 / 6), „Die Matheπnuts“, „Die Mathe Macchiatos“, „Die Geπsackten“ (jeweils Jahrgangstufen 7 / 8), „Die Mathe-π-raten“ (Jahrgangstufen 9 / 10), „π mal Daumen“ und „Die Glücklichen³“ (jeweils Jahrgangstufen 11 / 12). Unser Team „Die Glücklichen³“ in der Besetzung Felix Böhmer, Felix Kunz und Felix Schott (alle 11b), verstärkt durch eine Schülerin und einen Schüler des Gymnasiums Parsberg (beide Q12), gewann in seiner Wertungsklasse den 3. Preis. Neben dem Wettbewerb gab es Vorträge über „Spielend die Mathematik entdecken“, „Mathematik in der Lebensversicherung: Was hat Corona mit einer sicheren Rente zu tun?“ und „Mit Mathematik zu pulsierenden Galaxien und verbesserten Mikrochips“. Zusätzlich konnten Labore zu den Themen „Space Simulation Lab – Steuere deine Rakete zum Mars“, „KI – der Assistent im Alltag“, „Löse das Rätsel: Workshop Mathematische Denkspiele – Mehr als nur Zahlen!“ und „Entfessle die Magie der Muster – Workshop Mathematische Parkette“ besucht werden. Für die beiden letzt genannten Workshops hatte Erik Sinne, Fachmitarbeiter des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken, der leider verhindert war, seine Materialien zur Verfügung gestellt. Mit unseren Lehrkräften Annika Kettmann und Bernhard Vöcklinghaus, denen an dieser Stelle besonders zu danken ist, unterstützt von Schülerinnen und Schülern des Kurses der Regionalen Begabtenförderung Oberfranken „Ausgewählte Probleme aus der Mathematik und Physik“ übernahmen wir kurzfristig die Betreuung dieser beiden Workshops.

Bilder: Prof. Dr. Jörg Rambau – Universität Bayreuth