Skip to main content

Hämmern, klopfen, kleben? – Handwerkstalente in der Wichtelwerkstatt

Weihnachtsaktion für die Klassen 5 – 7 und die Deutschklasse

Eine konzentriert gemütliche Stimmung herrschte am Donnerstag in den Räumen der Biologie. Frau Hergesell hatte mit ihrer 10.Klasse schon wochenlang geplant und gemeinsam mit Frau Göbel und Frau Veigl-Meier 6 Bastelstationen vorbereitet. Je zwei Klassen durften sich in einer Unterrichtsstunde ausprobieren, um hübsche und praktische Basteleien herzustellen. Eine angenehme Abwechslung, nicht nur für die großen „Betreuer“, sondern auch für die Kinder, die sich heute einmal praktisch betätigen durften. Dank der Unterstützung durch den Elternbeirat (und weiterer Materialspender), ist ein Ergebnis der Aktion auch eine Spende für die Ukraine, die für Verbandsmaterial vorgesehen ist.

Am Morgen wurden die Räume hergerichtet und teils noch schnell mal probiert, wie gut man das Basteln selbst beherrschte. Dann kamen schon die ersten Schüler. Betreut von den großen „Wichtelexperten“ aus der 10 a war bald in gemütlicher Atmosphäre in den Werkstätten ein konzentriertes Miteinander zu erleben. Es entstanden lederne Buchzeichen und gefilzte Baumanhänger. Besonderer Andrang herrschte bei den Bienenwachstüchern, einer nachhaltigen Alternative zu Folienabdeckungen. An den Papierbasteleien bissen sich manche die Zähne aus, gar nicht so einfach diese Origami-Faltungen hinzubekommen! Kleine und große Gläser für Teelichter konnten weihnachtlich verziert werden. Die meiste Arbeit hat sich die Mal-Gruppe gemacht, die ihre Objekte, ca. 30 Salzteigschälchen und Anhänger zuhause bereits selbst erstellt hatte, damit die kleinen Wichtelhelfer sie bemalen konnten. Voller Stolz präsentierten die Kinder am Ende ihre Ergebnisse. Wir danken dem Elternbeirat und allen anderen, die diese Aktion möglich gemacht haben für die Unterstützung! Wir freuen uns, dass „nebenbei“ auch eine schöne Spende für die Ukraine zusammenkam. Die Anfrage für die nächste Aktion liegt schon auf dem Tisch!